Es sind noch Eintrittskarten für die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle /IRMA), welche vom 26. bis 28. Juni 2025 in Bremen stattfindet, kostenlos verfügbar.
Meldet euch gerne entweder telefonisch unter 0421 361-18181 oder per E-Mail an.
Das Büro des Landesbehindertenbeauftragten wird wieder einen gemeinsamen Stand mit Selbstbestimmt Leben, kom.fort, der LAGS und dem Stadtführer Barrierefreies Bremen haben.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Mit einem Vorwort des Beauftragten startend und einer Ausführung zu den Handlungsfeldern, die aus der Studie „Studie zur barrierefreien gynäkologischen Versorgung in Bremen" resultieren und nun seitens Bremens angegangen werden, wurde die Vorstellung der Studie im Rahmen einer Online-Veranstaltung Ende März gerahmt. Insbesondere auch die Vorstellung der gynäkologischen Spezialsprechstunde in München und ihrer Finanzierungsgrundlage dürfte für die weitere Diskussion im Sinne einer teilhabeorientierten gynäkologischen Versorgung handlungsleitend sein. Mehr als 200 Anmeldungen haben die Veranstalter im Vorfeld erreicht. Die Reichweite in alle Bundesländer spiegelt die Bedeutung des Themas wider.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie alle Präsentation
Im CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. fand am 3. April die Premiere mit dem Filmteam und Protagonist:innen statt. Arne Frankenstein, auch Protagonist, hat die Veranstaltung eröffnet. Nach der Filmvorführung gab es die Möglichkeit, sich mit dem Filmteam und den Protagonist:innen auszutauschen.
Dieser Dokumentarfilm von compagnons cooperative inklusiver film (Elizabeth Dinh und Jürgen J. Köster) „berichtet über die heutige Bedrohung von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung durch die extreme Rechte. Die menschenfeindliche Ideologie rechtextremer Kräfte macht nicht nur Menschen mit und/oder psychischer Erkrankung seit längerem Angst.“
compagnons cooperative inklusiver film hat sich die Frage gestellt, wie Menschen mit Behinderung und/oder psychisch erkrankte Menschen das Erstarken der Partei Alternative für Deutschland erleben und was sie dagegen tun.
Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. (LAGS) realisiert. (ks)
Zum Thema barrierefreie Websites und Apps hat gestern Stadtkultur Bremen e.V. die ZenbIT zum Austausch mit der freien Kulturszene ins kukoon eingeladen. Es fand ein konstruktiver Austausch zu rechtlichen Rahmenbedingungen, wie der Barrierefreiheitserklärung, zur Erstellung barrierefreier Inhalte auch auf Social Media und zu guten Beispielen und Erfahrungen zur Umsetzung und Finanzierung statt.
Seminar zu barrierefreien Websites und Apps bei Stadtkultur Bremen
Am 14.02.2025 hat der Arne Frankenstein als Schirmherr den „Jobtag-sozial und inklusiv“ des Martinsclub Bremen e.V. eröffnet. In seiner Eröffnungsrede dankte er dem Martinsclub und allen Mitwirkenden dafür, erneut zwei wichtige Themen miteinander zu verbinden: den Arbeitsmarktzugang behinderter Menschen und die Fachkräftesicherung. Er machte zudem deutlich, dass angesichts des weltweiten Erstarken von libertären Politiken auch die Weiterentwicklung von Inklusion unter Druck gerate. Diesem müsse man etwas Gemeinsamen entgegensetzen und miteinander solidarisch für eine inklusive und demokratische Gesellschaft streiten.
Neben Informationen und Austausch gab es ein interessantes Rahmenprogramm mit Workshops, Gesprächsrunden und Vorträgen zu sozialen und inklusiven Berufen. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen, den Vorträgen gespannt zu lauschen und diverse Informationsstände zu besuchen. Wir bedanken uns für die wunderbare Veranstaltung und hoffen darauf, dass dem zweiten auch ein dritter Jobtag folgen wird.